 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Buch-Tipps zur Sonnenenergie
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Amazon.de stellen wir Ihnen an dieser Stelle Bücher zum Thema Sonnenenergie, Solarthermie und Photovoltaik vor.
Zum Kapitel Alternative: Sonnenenergie

| | Photovoltaik - Strom aus der Sonne. Technologie, Wirtschaftlichkeit und Marktentwicklung
von Jürgen Schmid
Dieses Standardwerk führt ein in die physikalischen und technischen Grundlagen der Photovoltaik, der umweltfreundlichen Gewinnung von Elektrizität aus Sonnenenergie. Es dokumentiert den Stand der Anwendungstechnik und zeigt die Perspektiven dieser zukunftsträchtigen Technologie auf. Betriebsergebnisse bestehender Anlagen werden dargestellt und erläutert.
|
|

| | Photovoltaik.
von Frithjof Staiß
In diesem Buch wird die Frage behandelt, welche Rolle die solare Stromerzeugung in Deutschland kurz-, mittel- und langfristig spielen kann. In leicht verständlicher Form werden der Stand der Technik, die Kosten und die Perspektiven photovoltaischer Anlagen dargestellt. Die Ermittlung der technischen Stromerzeugungspotentiale und ein umfangreicher Kriterienkatalog zum Pro und Kontra der Photovoltaik bilden die Basis für die Diskussion möglicher Ausbaustrategien und entgegenstehender Hemnisse.
|
|

| | Solarstrom, Solarwärme. Technik der Photovoltaik und Solarthermie.
von Hans-Friedrich Hadamovsky, Dieter Jonas
Dieser Band berücksichtigt neben den Grundlagen der Solartechnik vor allem die praktische Umsetzung "Komzipierung, Projektierung und Ausführung" von Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme. Die Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Systeme in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Leistung und Nutzungsdauer werden kritisch gewichtet. Die praktische Umsetzung wird durch zahlreiche Berechnungsbeispiele unterstützt.
|
|

| |
Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle.
von Adolf Goetzberger, Bernhard Voß, Joachim Knobloch
Dieses Buch wendet sich an Studenten der Naturwissenschaften und Technik sowie an Praktiker und Ingenieure in Forschung, Entwicklung und Produktion von Solarzellen. Es befaßt sich in den ersten Kapiteln, im wesentlichen auf der Basis des kristallinen Silizium, mit den Grundlagen der Halbleitertechnik und ihrer speziellen Anwendungen auf die Solarzellenphysik. Es wurde auf leichte Nachvollziehbarkeit wert gelegt.
|
|

| |
Sonnenkollektoren. Thermische Solaranlagen.
von Ulrich Fox
Als Planungshilfe für Architekten und Bauherrn vermittelt das Buch grundlegende Informationen über Kollektorbauarten, Dimensionierung, Installation, Steuerung und Speicherungssysteme. An zahlreichen Beispielen wird die Integration der Solarsysteme in die Dachgestaltung und Gebäudearchitektur dargestellt und erläutert. Ein spezielles Kapitel geht auf die Förderungsmaßnahmen und bestehenden Förderungsmittel ein.
|
|
 |
2000-2023 © dieBrennstoffzelle.de |